Schön, dass Sie sich für unsere Schule interessieren!
Freitag, 27. Juni 2025
13.30 Uhr Zirkusshow mit Kindergarten bis 9. Klasse
18.00 Uhr Zirkusshow mit 1.-9. Klasse
20.30 Uhr Verabschiedungen in der MZH
21.30 Uhr Ausklang mit Schulband, Getränken und Kuchen
Projektwoche vom 23.- 27. Juni 2025
Vorhang auf für unsere Zirkuswoche mit dem
Theaterzirkus Wunderplunder
Der Theaterzirkus Wunderplunder ist mit ihren Zirkuswagen und dem Zirkuszelt
eine Woche bei uns in Gondiswil zu Gast
Das Wunderplunderteam übt in dieser Woche mit allen Kindern und Jugendlichen unserer Schule eine Zirkusshow ein, welche sie den Familienangehörigen der Schulkinder am Freitag, den 27. Juni 2025 im Zirkuszelt präsentieren dürfen.
Wir freuen uns riesig darauf.
Das Zirkusprojekt ist ein lang gehegter Wunsch unserer Schule, welchen wir durch die Erbschaft einer ehemaligen Lehrerin und die Unterstützung folgender Sponsoren endlich verwirklichen können:
Herzlichen Dank!
Im Verlauf des Nachmittags treffen die Zirkuswagen mit ihren Traktoren ein.
Eine besondere Herausforderung stellt sich dem Team beim Platzieren des Küchenwagens vor der Mehrzweckhalle. Es benötigt viel Feingefühl und Fahrgeschick, um den langen Wagen an den richtigen Platz zu rangieren.
Am Montagmorgen wird das schöne blaugelbe Zirkuszelt aufgebaut, wobei die älteren Schulkinder beim Materialschleppen und Aufbau mithelfen dürfen.
Am Nachmittag begrüsst uns das ganze Team des Wunderplunders, "Wundis" genannt, bereits im Zirkuszelt. Nach der Vorstellungsrunde lernen die Schulkinder auf einem Rundgang die verschiedenen Disziplinen kennen. Die Angebote für die 1. - 9. Klasse sind:
Stunts - Balance und Jonglage - Zaubern - Fakir/Kraftmenschen - Clowns - Feuer - Akrobatik - Ropedance - Zirkusdirektion.
Die Schulkinder merken sich drei Favoriten und werden anschliessend von den "Wundis" auf die einzelnen Angebote aufgeteilt.
Die Kindergartenklasse bleibt als Klasse zusammen und beschäftigt sich für ihre Zirkusnummer mit dem Thema Tiere.
Bei allen Gruppen sind die Ideen der Schülerinnen und Schüler gefragt. Sie bestimmen, wie sie ihren Auftritt verpacken und darstellen wollen. Während drei Halbtagen üben und feilen die einzelnen Gruppen intensiv an ihrer ganz persönlichen Zirkusnummer und am Donnerstagnachmittag wird die Show anlässlich der Hauptprobe auf der Bühne im Zelt geprobt.
Wir freuen uns sehr darauf, das Ergebnis dieser ganz besonderen Projektwoche den Familienangehörigen der Kinder/Jugendlichen am Freitag präsentieren zu dürfen.
Nachfolgend ein paar Impressionen von den Übungstagen.
Die Aufregung ist gross:
Heute zeigen alle Schülerinnen und Schüler im vollbesetzten Zirkuszelt, was sie mit den "Wundis" in dieser Woche einstudiert haben.
Der langanhaltende Applaus am Schluss beider Aufführungen belohnt alle Beteiligten für ihre Bemühungen und ihr Schwitzen in dieser sehr heissen Zirkuswoche.
Die Schule bedankt sich von ganzem Herzen beim Wunderplunderteam für diese tolle, spannende, abwechslungsreiche und sehr lehrreiche Woche!
Die Bilder der Show werden demnächst aufgeschaltet.
Der Erlös aus dem Christkindlmarkt verwenden wir für ein Schneesportlager (alle zwei Jahre) oder für Schneesporttage der 5.-9. Klasse.
Im Schuljahr 24/25 stehen turnusgemäss zwei Skitage auf dem Programm.
Wir reisen mit dem Sommercar in den Sörenberg:
1. Schneesporttag: Donnerstag, 20.02.2025
2. Schneesporttag: Dienstag, 04.03.2025
Mittwoch, 27. November 2024, 18.00 - 20.00 Uhr
Der Christkindlmarkt hat an unserer Schule bereits eine über 30-jährige Tradition.
Was als kleiner Anlass mit dem Verkauf von einem Stand mit Weihnachtskränzen begann, hat sich seit den Neunzigerjahren weiterentwickelt und ist in der heutigen Form fester Bestandteil des Jahresprogramms der 5.-9. Klasse. Mit dem Reinerlös werden einzelne Schneesporttage oder das Skilager mitfinanziert.
Vorgängig arbeiten die Schülerinnen und Schüler den ganzen Dienstag und Mittwochmorgen rotierend in den Bereichen Kränze, Gestecke, Weihnachtsdekorationen und Küche/Backwaren. Anschliessend werden die Marktstände aufgestellt und gegen Abend die hergestellte Ware schön präsentiert.
Die Schulkinder der 5.+6. Klasse sind für den Verkauf der Kränze, Gestecke und Dekorationen zuständig und die Jugendlichen der 7.- 9. Klasse haben vollen Einsatz in der Küche: sie versorgen unsere zahlreichen Gäste mit leckeren Pizzas, verführerisch duftenden warmen Waffeln und feinem Adventspunch.
Wir bedanken uns bei allen, welche die Schule bei diesem Anlass in irgendeiner Form unterstützt haben:
Untenstehend ein paar Impressionen vom Arbeitsprozess der Schülerinnen und Schüler.
Zu Beginn des Schuljahres stellen jeweils alle Schülerinnen und Schülern eine gemeinsame Gestaltung für das Schulhaus her. In diesem Jahr liessen wir uns von den Puzzleteilchen im Logo inspirieren. Dazu gestaltete jede Klasse ihre Teile nach einem vorgegebenen Farbkonzept.